Vita
Von 2010/11 bis 2012/13 fixes Ensemblemitglied am Schauspielhaus Wien. Dort in Inszenierungen u.a. von Lilja Rupprecht, Nora Schlocker, Felicitas Brucker, Jan-Christoph Gockel, Pedro Martins Beja, Bastian Kraft, Sebastian Schug, Samuel Schwarz zu sehen.
2013 bis 2015 in Alma – a show biz ans Ende von Joshua Sobol als Alma und in Wagnerdämmerung (beide Regie: Paulus Manker) als Cosima Wagner zu sehen.
2014 Erhalt des STARTStipendium des Bundesministerium für Kunst und Kultur Österreich.
Oktober 2014 Gründung des Vereins TEMPORA – Verein für vorübergehende Kunst zur Entwicklung von Theaterprojekten als Zwischennutzung von leerstehenden Räumen.
Erstes eigenes konzipiertes Theaterprojekt mit TEMPORA: on DIS PLAY – theatrale Formen von Transparenz:
2015/16 Gastengagement am Grazer Schauspielhaus.
2016 Erste Regiearbeit mit TEMPORA: K.s FRAUEN ein Theaterabend über die Frauenfiguren in Franz Kafkas Roman „Der Prozess“.
Veronika Glatzner ist auch als Film- und Fernsehschauspielerin tätig.
REGIE
2021
Der zerbrochene Krug (H.Kleist), Sommerspiele Perchtoldsdorf – Regie: Veronika Glatzner
Hase Primel (nach Anneliese Arold), THEO- Theaterort für Junges Publikum
2020
Romeo und Julia (W. Shakespeare), Sommerspiele Perchtoldsdorf – Regie: Veronika Glatzner
2018
Der Verschwender (F. Raimund), Raimundspiele Gutenstein – Regie: Veronika Glatzner
2017
Minna von Barnhelm (G.E. Lessing), Sommerfestspiele Perchtoldsdorf – Regie: Veronika Glatzner
2016
K.s Frauen, Verein TEMPORA, Wollzeile Wien – Konzept und Regie: Veronika Glatzner
KINO
2020
Dear Darkness – Regie: Antoinette Zwirchmayr
2017
Ein bisschen bleiben wir noch – Regie: Arash T. Riahi
2015
Was hat dich bloß so ruiniert – Regie: Marie Kreutzer
2012
Wie man leben soll – Regie: David Schalko
Tag und Nacht – Regie: Sabine Derflinger
FERNSEHEN
2020
Meiberger – Regie: Michael Podogil
2017
Der Pass – Regie: Philipp Steuert und Cyrill Boss
2015
Cop Stories – Regie: Umut Dag
2014
Marthes Geheimnis – Regie: Roland Suso Richter
Soko Kitzbühel „Vintage Love“ – Regie: Gerald Liegel
2013
Soko Donau „Das Opfer“ – Regie: Holger Barthel, ORF
2012
Live is Live 2 – Regie: Wolfgang Murnberger
Janus – Regie: Andreas Kopriva
Spuren des Bösen „Zauberberg“ – Regie: Andreas Prohaska
SCHAUSPIEL
2019
Das Werk (Elfriede Jelinek), Kosmos Theater Wien – Regie: Claudia Bossard
Sprengkörperballade (Magdalena Schrefel), Kosmos Theater Wien – Regie: Claudia Bossard
2018
Erschlagt die Armen (Shumona Shina), Werk X Wien. Regie – Nina Kusturica
Die Beteiligten (David Frühauf), in HABENICHTSE! oder: Die bessere Welt des Tauschens, Teilens, Nicht-Besitzens? Fasanviertel Wien – Regie: Steffen Jäger
2017
FREIHEIT, Blumenhof Wien – Text und Regie: Volker Schmidt
2016
Johnny Breitweiser (Thomas Arzt), Grazer Schauspielhaus – Regie: Mathias Schönsee
Lupus in Fabula (Henriette Dushe), Grazer Schauspielhaus – Regie: Claudia Bussard, Einladung: Autorentheatertage Berlin, Heidelberger Stückemarkt
2015
Benefiz oder jeder rettet einen Afrikaner (Ingrid Lausund), Grazer Schauspielhaus – Regie: Matthias Schönsee
Es gab keine Zweifel und Angst hatte ich nie (Henriette Dushe), Schauspielhaus Graz – Regie: Stephan Schmieding
Der Sturm (William Shakespeare), Sommerspiele Perchtoldsdorf – Regie: Michael Sturminger
Alma – a show biz ans Ende (Joshua Sobol), Roigk- Halle, Wr. Neustadt – Regie: Paulus Manker
2014
Denkwürdigkeiten einer Schaufensterpuppe (Ferdinand Schmalz) in „On DIS PLAY“ – Theatrale Formen von Transparenz“, Wien Hernlas, Leitung/Schauspiel
„Kätchen von Heilbronn“ (Heinrich v. Kleist), Sommertheater Perchtoldsdorf – Regie: Maria Happel
Alma – a show biz ans Ende (Joshua Sobol), Roigk- Halle, Wr. Neustadt – Regie: Paulus Manker
Allerwelt (Philipp Weiss), Schauspielhaus Wien – Regie: Pedro Martins Beja
2013
Alma – a show biz ans Ende (Joshua Sobol), K.u.K. Telegraphenamt Wien – Regie: Paulus Manker
Wagnerdämmerung, K.u.K. Telegraphenamt Wien – Idee und Regie: Paulus Manker
Ich war nie da (Lukas Linder) Schauspielhaus Wien – Regie: Lilja Ruprecht
2012
Der Seidene Schuh/Das Boot der Millionen (Claudel/Völcker) Schauspielhaus Wien – Regie: Pedro Martins Beja
Der Geizige (Peter Licht) Schauspielhaus Wien – Regie: Bastian Kraft
2011
Der Garten (Anja Hilling) Schauspielhaus Wien – Regie: Felicitas Brucker
Entfernung (Marlene Streeruwitz) Schauspielhaus Wien – Regie: Samuel Schwarz, Ted Geier
Grillenparz (Thomas Arzt) Schauspielhaus Wien – Regie: Nora Schlocker
Tier. Man wird doch bitte Unterschicht (Ewald Palmetshofer) Schauspielhaus Wien – Regie: Felicitas Brucker
2010
Die Pappenheimer oder das O der Anna O. (Franzobel) – Schauspielhaus Wien – Regie: Jan-Christoph Gockel
Karaoke-box (Iwan Wyrypajev) Schauspielhaus Wien/Ruhrtriennale 2010 – Regie: Felicitas Brucker
Mauerschau (Clemens J. Setz) Schauspielhaus Wien/Ruhrtriennale 2010 – Regie: Sebastian Schug
Die Unterrichtsstunde (Eugène Ionesco) Zimmertheater Tübingen – Regie: Axel Krause
2009/2008
Die Bakchen („Zorn!“ Festival) Reinhardt-Seminar Wien/ It s Festival Amsterdam – Regie: Steffen Jäger
Diesseits des Lustprinzips: Freud und die Folgen – Schauspielhaus Wien, 10 Folgen:
Stücke+Regie: Nora Schlocker, Kevin Rittberger, Jan-Christoph Gockel, Christian Winkler, Daniela Kranz, Petra Lammers, Anna Maria Baumeister
Peer Gynt, Volkstheater Wien – Regie: Michael Sturminger
Der Besuch der alten Dame, Volkstheater Wien – Regie: Alexander Kubelka
PERFORMANCE
2012
Ego-boosting-box im Rahmen von Festival „Plötzlichkeiten“ Theater im Bahnhof, Graz